Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
yulomirathexo
Adresse: Am Kieselhumes 15, 66123 Saarbrücken, Deutschland
Telefon: +49 911 2397738
E-Mail: help@yulomirathexo.sbs
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten
Automatisch erfasste Daten
Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst. Diese Informationen (Server-Logfiles) beinhalten etwa die Art des Webbrowsers, das verwendete Betriebssystem, den Domainnamen Ihres Internet-Service-Providers und ähnliches.
Zwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Keyword-Research-Services
- Technische Administration der Website
- Kommunikation mit Nutzern und Beantwortung von Anfragen
- Analyse der Website-Nutzung zur Optimierung unseres Angebots
- Sicherstellung der IT-Sicherheit und des ordnungsgemäßen Betriebs
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem berechtigten Interesse an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website.
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen stehen bezüglich Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten grundsätzlich folgende Rechte zu:
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.
Berichtigungsrecht
Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen.
Löschungsrecht
Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden.
Einschränkungsrecht
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten.
Widerspruchsrecht
Sie haben das Recht, aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit Widerspruch einzulegen.
Ausübung Ihrer Rechte
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich oder per E-Mail an uns. Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten.
4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird.
Technische und organisatorische Maßnahmen
- Verschlüsselung der Datenübertragung mittels SSL/TLS
- Sichere Speicherung in deutschen Rechenzentren
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
- Beschränkung des Zugriffs auf personenbezogene Daten auf das notwendige Minimum
Trotz sorgfältiger Behandlung können wir jedoch keine absolute Sicherheit für die Übertragung von Daten über das Internet garantieren.
5. Speicherdauer und Löschung
Aufbewahrungsfristen
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen.
Konkrete Speicherdauern
- Server-Logfiles: 90 Tage nach Erfassung
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Bearbeitung
- Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
- Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Aufbewahrungspflichten
Nach Ablauf der entsprechenden Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.
6. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen einen optimalen Service zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Arten von Cookies
- Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die grundlegenden Funktionen der Website
- Funktionale Cookies: Verbessern die Benutzerfreundlichkeit
- Analyse-Cookies: Helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren
Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen.
7. Weitergabe an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.
Ausnahmen
- Wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- Soweit dies zur Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
- Sofern eine gesetzliche Verpflichtung besteht
- Im Falle berechtigter Interessen, sofern nicht Ihre Interessen überwiegen
Auftragsverarbeiter
Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen.
8. Internationale Datenübermittlungen
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der DSGVO-Vorgaben.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- Standardvertragsklauseln der EU-Kommission
- Verbindliche unternehmensinterne Datenschutzvorschriften
- Zertifizierte Datenschutzmechanismen
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen.
Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie über geeignete Kanäle informieren. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten Daten auf dem Laufenden zu bleiben.
10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Unabhängiges Datenschutzzentrum Saarland
Fritz-Dobisch-Str. 12
66111 Saarbrücken
Telefon: +49 681 94781-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.saarland.de